Reifenlabel / Effizienzklassen
|
|
Erklärung der Symbole |
 |
Der Rollwiderstand ist der entscheidende Parameter in der Messung der
Energieeffizienz eines Reifens und hat damit einen direkten Einfluss
auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Ein Reifen mit der grünen
Kategorie A verbraucht auf 100 km 0,1 l weniger Kraftstoff als ein B-klassifizierter Reifen. |
 |
Nassahftung: Hierbei wird der absolute Bremsweg auf nasser Fahrbahn
bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h zu Grunde gelegt. Zwischen
jeder Klasse liegen 3-6 m Unterschied im Bremsweg.
Allerdings sind Kategorien „D“ und „G“ nicht belegt. |
 |
Externes Rollgeräusch: Das Rollgeräusch gibt Aufschluss über
den Geräuschpegel des Reifens in Dezibel. Dabei bedeutet jeder zusätzliche
schwarze Streifen im Piktogramm eine Erhöhung des Rollgeräuschs. Zusätzlich wird
das Rollgeräusch in Dezibel (dB) angegeben. Zu beachten ist dabei, dass das
externe Rollgeräusch des Reifens nicht immer dem Geräusch im Fahrzeuginnenraum entspricht.
|